Zum Inhalt springen
Startseite
Weinproben
Food & Wine Pairing
Weinbewertung
Auswertung
Warenkorb
0
Navigations-Menü
Navigations-Menü
Startseite
Weinproben
Food & Wine Pairing
Weinbewertung
Auswertung
Warenkorb
0
Weinbewertung
AKTUALISIEREN
SPEICHERN
Verkostungsdatum
*
Datum Verkostung
Probentitel
Weingut, Klassifizierung
*
Weingut
Weinname
Klassifizierung
BewertungsPunkte
Preisinfo
Preis
Kauf im Jahr
Herkunft & Jahrgang
Weinland
Argentinien - Region
Argentinien - Jahrgang & Region
Australien - Region
Australien - Jahrgang & Region
Chile - Region
Chile - Jahrgang & Region
Deutschland - Region
Deutschland - Jahrgang & Region
Frankreich - Region
Frankreich - Jahrgang & Region
Griechenland - Region
Griechenland - Jahrgang & Region
Italien - Region
Italien - Jahrgang & Region
Kroatien - Region
Kroatien - Jahrgang & Region
Neuseeland - Region
Neuseeland - Jahrgang & Region
Österreich - Region
Österreich - Jahrgang & Region
Portugal - Region
Portugal - Jahrgang & Region
Schweiz - Region
Schweiz - Jahrgang & Region
Spanien - Region
Spanien - Jahrgang & Region
Südafrika - Region
Südafrika - Jahrgang & Region
Ungarn - Region
Ungarn - Jahrgang & Region
USA - Region
USA - Jahrgang & Region
Lage
Herkunft (UNSICHTBAR ABER LOGGEN)
Land
Region
Lage
Jahrgang
Jahrgangspunkte
Trinkfenster
Trinkfenster von
Trinkfenster bis
Reben / Klassifizierung
Reben
Ausbau
Art
Alkohol
Zucker/Säure
Rot/Weiß/Rosé
-
rot
rose
weiß
Still/Sparkling
-
still
sparkling
next
Hauptaromen
Beschreibung/Info
Hauptaromen
Nochmal trinken (ausgeblendet)
-
ja
nein
Trinkfluss
-
gering
mittel
hoch
Trinkspaß
-
gering
mittel
hoch
Trinkempfehlung
Lieblingswein
Bewertung
*
Farbe - PunkteWertung
-
(1,0) ansprechend, schön
(0,9)
(0,8)
(0,7)
(0,6)
(0,5) (#80) »altersgerecht okay«)
(0,0) fehlerhaft
*
Klarheit - PunkteWertung
-
(1,0) brillant, kristall
(0,9)
(0,8)
(0,7)
(0,6)
(0,5) (#80) »rein, strahlend«
(0,0) trüb, glanzlos
*
Nasal - PunkteWertung
-
(6,0) (#98) charaktervoll sehr fein
(5,8) (#95)
(5,6)
(5,4) (#90)
(5,2) (#88)
(5,0) (#80) »duftig ausgeprägt«
(4,0) sehr gut
(3,0) ansprechend
(2,0) sauber reintönig
(1,0) verhalten
(0,0) schlecht verdorben
*
Geschmacklich - PunkteWertung
-
(8,0) perfekt überragend
(7,8)
(7,6) (#98)
(7,4)
(7,2)
(7,0) stilistisch außergewöhnlich
(6,8) (#95)
(6,6)
(6,4) (#90)
(6,2)
(6,0) (#88) gehaltvoll reich
(5,8)
(5,6)
(5,4)
(5,2)
(5,0) (#80) »aromatisch«
(4,0) attraktiv
(3,0) akzeptabel ok
(2,0) wenig Ausdruck
(1,0) leer dünn
(0,0) kein Wein
*
Gesamteindruck - PunkteWertung
-
(4,0) hochfein, groß, nicht endend
(3,9)
(3,8) (#98)
(3,7)
(3,6)
(3,5) (#95) Abgang lang <15s
(3,4)
(3,3)
(3,2)
(3,1)
(3,0) (#90) überdurchschnittlich
(2,9)
(2,8) (#88)
(2,7)
(2,6)
(2,5) (#80) »Abgang mittellang <10s«
(2,0) balanciert, typisch
(1,5) guter Eindruck
(1,0) durchschnitt
(0,5) Abgang kurz <5s
(0,0) mangelhaft
BewertungsErgebnis
Bewertung 20P (ausgeblendet)
Bewertung 100P
Bewertung %PGQ (ausgeblendet)
Bewertung 10PGQ
Bilder Upload
Bild upload (1)
Bild upload (2)
Bild upload (3)
Bild upload (4)
SPEICHERN
SPEICHERN
back
next
Optik
Farbwert
-
gelbgrün
grün
strohgelb
goldgelb
bernstein
-
rosé
lachs
orange
-
hellrot
granatrot
rot
ziegelrot
purpur
rubinrot
braunrot
schwarzrot
Ausfälle und Depot
-
Weinstein (Säure fällt aus)
Tannin als Depot (oxidiert, Depot durch Polymerisation wo Tannin mit Pigmenten reagiert)
Farbtiefe
-
blass
mittel
intensiv
Reflexion
back
next
Wasserrand
-
kein
wenig
stark
Kirchenfenster Breite
-
kleine
mittelgroße
große
Kirchenfenster Fließgeschwindigkeit
-
langsam
mittel
schnell
back
next
Optik Weinfehler
Weinfehler Weintrübung
-
Hefen, Schimmelpilze, Bakterien
Fremdstoffe, Filtermittel, Verpackungsmittel
Schwermetalltrübung, weißliche Trübung mit Depot, DURCH Abziehen der Flasche oder Zugabe von Nährsalz in den Most
Eiweißschliere, Proteine die ausfallen, DURCH Verzicht auf Bentonit bei Gärung
Calciumpectattrübung oder Polysaccharidtrübung, DURCH fehlerhafte Mostklärung (Weißwein)
back
next
Nasal, Duft, Blume, Bukett
Reintönigkeit
-
sauber
dumpf
muffig
unsauber
fehlerhaft
Intensität
-
geruchslos
verschlossen
dünn
verhalten
präsent
duftig
ausgeprägt
aufdringlich
back
next
Geschmack Süße
SüßeAusbau
-
herb
trocken
halbtrocken
restsüß
fruchtsüß
süß
picksüß
Süße-Empfindung
-
sehr süß, gefällig, frisch, nicht klebrig (Fructose)
gefällig (Fructose)
weniger süß, frisch, klebrig, schwer (Glucose, nicht voll vergoren)
cremig, süß, schwer, viskos, TBA (hochreife Trauben, Glycerin)
Geschmack Säure
Säureausdruck
-
schal
mild
frisch
kräftig
rassig
aggressiv
Anregung Wasserfluss/Adstringenz
-
verhalten
mittel
schnell
Säure-Empfinden
-
vordere Zunge, hart, spitz, prickelnd, sauer, kurz, knackig (Apfelsäure, zu frühe Lese, unreife Säure)
flüchtig aber: stechend, aggressiv, chemisch, Essig, Aceton, Benzin, Klebstoff, (Essigsäure, schlechtes Handwerk, Gärnebenprodukt, zu schnelle Gärung, zu hohe Gärtemperatur, Fehler?)
hintere Zunge, rund, gereift, nicht sauer, nicht aggressiv, würzig, pfeffrig, muskatig, kräutrig (Weinsäure, reife Trauben)
übrige Säuren (Zitronensäure, Ascorbinsäure, Bernsteinsäure, Ameisensäure ...)
Säure ./. Süße - Verhältnis
Säure-Süße Verhältnis
-
harmonisch
balanciert
unrund
wild
Säuregrad (ausgeblendet)
-
herb
trocken
halbtrocken
restsüß
fruchtsüß
süß
picksüß
Säure (ausgeblendet)
-
gering
mittel
stark
back
next
Mousse und Viskosität
Mousse/Viskosität
-
wässrig/klar (wenig Glyzerin oder/und Alkohol)
normal/fein (mittlerer Anteil Glyzerin und/oder Alkohol)
cremig (höherer Anteil Glyzerin und/oder Alkohol)
hochviskos (hoher Anteil Glyzerin und/oder Alkohol)
Viskositätserhöhung durch Restzucker (Weinfehler Zähwerden, hat keine Beeinträchtigung)
Extrakt
Extrakt
-
stumpfe Zähne (hohe Extraktreiche)
Extrakt ohne Zuckeranteil (sog. Rest-Extrakt als rechnerische Messgröße)
Tannin
Tannin
-
ohne
weich
rund
eingebunden
mittel
adstringierend
Tannin unangenehm
-
bitter, kratzig, grüne Note (Rot- & Weißwein, DURCH Unreife der Traube)
grobkörnig, hart, rau (Rotwein, Tannin aus Fass, lässt Wein leichter wirken)
sehr hartes raues Tannin (Rotwein, stand zu lange auf der Maische)
schlechte Tanninstruktur (Rotwein, Temperatur der Maische nicht in Ordnung)
schlechte Tanninstruktur mit Gerbsäure und Kernöl (Rot- & Weißwein, zu hoher Anpressdruck beim keltern)
Tannin angenehm
-
feinkörnig, weich, zart, samtig (Rotwein, Tannin aus Traube/Schale, lässt Wein schwer wirken)
mit Depot, feinkörnig, weich zart (Rotwein, Tannin aus Traube/Schale reagiert und ausgefallen)
Holz
Holz
-
ohne
gering
mittel
stark
Tannin und Holz Einbindung
Tannin und Holz Einbindung
-
harmonisch
balanciert
unrund
wild
Körper / Alkohol
Körper
-
schwach
dünn
schlank
mittel
kräftig
schwer
Alkohol
-
leicht
mittel
kräftig
wärmend/brandig
aufgespritet (>17vol.%)
Perlage, Blubber, Brizzel
Perlage
-
feine elegante Perlage
mittelfeine Perlage
grobe Perlage
prickeln/brizzeln im Stillwein (Fehler Nachgärung, zu wenig Schwefel, oxidiert)
back
next
Sensoaktivität und Mundgefühl
Sensoaktivität Bitter/Herb
-
bitter, herb (Bitterstoffe aus den Stielen, schlecht entrappt, Unreife der Traube)
Mineralität/Salzigkeit
-
ohne
gering
mittel
stark
AromenEntwicklung
Reifestadium
-
über
oxidiert
abgebaut
müde
verschlossen
-
höhe
reif
gereift
entwickelt
jugendlich
jung
traubig
frisch
hefig
-
Banane (junger Weißwein)
Litschi (junger Riesling, kaltvergoren)
Honig (gereifter Weißwein, mögliche Botrytis)
EntwicklungsAromatik
Primäraromen (Traube)
-
floral
grüne Frucht
Zitrus
Steinobst
tropische Frucht
rote Frucht
schwarze Frucht
getrocknete Frucht
krautig
kräuterig
Gewürz
-
Apfel
Birne
Pfirsich
Beeren
Limone
Grapefruit
Akazienblüte
Veilchen
Rosen
Kirsche
schw Johannisbeere
Himbeere
Gras
Brennessel
grüne
Sekundäraromen (Gärung)
-
Aromen aus Hefen und Gärung
-
Butter
Leder
Pilze
animalisch
feuchtes Laub
Walnuss
Hefe
schwarzer Pfeffer
Tertiäraromen (Reifung)
-
Reifearomen
-
Fette
Wachs
Heu
Würze
Balsamisch
Holz
Rosinen
Karamell
Schokolade
Nuss
Sherry
Dörrobst
Marmelade
Port
Kakao
Teer
Lakritz
Moos
Tabak
Aromatik-Geschmack (ausgeblendet)
-
fruchtig
pflanzlich
blumig
würzig
holzig
erdig
chemisch
kräuterig
Aromatik-Nasal (ausgeblendet)
-
fruchtig
pflanzlich
blumig
würzig
holzig
erdig
chemisch
kräuterig
Holz versus Stahl
Ausbau-Aromatik
-
Röstaromen (Französisches Fass)
Vanillearomen (Eichenholz, Amerikanisches hat mehr Vanillin)
Karamell, Holz, Rauch (Erstbelegung, neues Fass)
-
wenig Frucht, weniger Frische (Oxidativ, Fassausbau, eher komplexe Weine)
vollfrucht, frisch (Reduktiv, Stahltank, eher einfache Weine)
back
next
Kleine Mängel (keine Fehler)
Kleine Mängel (keine Weinfehler)
-
grün würzig, grün fruchtig (warmes Jahr, Thiole Aromen durch hohe Temperaturen)
grüne Noten (unreife Trauben)
nasse Erde, nasser Waldboden (faule Trauben, Hinweis auf Pinot)
Flaschenmuff, Stinker, flüchtig (Ausbau reduktiv, Stahltank, einfache Qualität)
Kuhstall, Leder, Pferd, Fuchs, Schweis, Urin (Gereifte Aromatik, wenn Mäuseln dann Fehler)
würzig, vegetabil, balsamisch (Spontangärung, Hefebakterien von der Schale)
Gummibär, Eisbonbon (Aromahfe, kalte Gärung)
vollfruchtig, Fruchtbombe, klar (Reinzuchthefe)
würzig, animalisch (Hefestämme, Hefepilz, abzugr. vom Brett)
Holz, Röst, Vanille (Aromatik durch Fassausbau)
startet voll, fällt in der Mitte in ein Loch und kommt wieder (evtl Aktivkohlefiltration)
BSA Aromen Abgrenzung
BSA (Biologischer Säure Abbau)
-
Butter, Molketon, leicht nussig, leicht Karamell (Fehler: Butterton/Molketon)
Milchpulver, Molke, Sauerkraut, Milchsäure, Joghurt (Fehler: Milchsäureton in Weißwein, DURCH zu wenig Schwefel nach Gärung, fehlgeschlagener BSA)
buttrig, laktisch, Milch, Sahne, schleimiger Gaumen (Milchsäure weil Zucker mit Apfelsäure reagiert, BSA)
Schweiß, Muff, Seife, Stallgeruch, Apothekenschrank (Reduktionsbouquet, Gärnebenprodukt, junge Rotweine)
unfrische, faule Äpfel, Kamille (unfrische, Kontakt Jungwein mit zu viel Sauerstoff bei Füllung, zu wenig Schwefel Weiß- & Rot)
Überholzung, zu viel Holz, zu intensive Vanille, getoastet, Sägespähne, Holz überlagert (Überholzung, zu lange im neuen Fass aus Eiche Barriqus, zu starkes Toasten)
Weinfehler
Weinfehler
-
fruchtig, stumpf, eigenwillig, seltsam (Aldehydton/Alkohol oxidiert weiter, zu wenig Schwefel)
stechend, unangenehm, Augen tränen, flüchtig (Böckser/Schwefel, Jungwein, zu wenig Schwefel, Kupfer 1cent repariert)
übelriechend, verbranntes Gummi, faule Eier, Stinker, Zwiebel, Knoblauch, Blumenkohl (Böckser/Schwefel (Lagerböckser/Mercaptan), DURCH zu warme Gärung, Fungizide, zu wenig Schwefel, Variation möglich)
Bitterton, Acroleinstich (Bitterton, selten, Rotwein, Wassermangel während Alterung)
Nasses Fell/Hund/Leder, Pferdestall, Pferdeschweis, Stallgeruch, Teer, animalisch (Brett (Hefepilz), in Rotwein aus Eichenfass, DURCH zu wenig Schwefel
erdig, muffig, Schimmelpilz (Erdiger Ton)
moderig, feuchte Erde, Schimmelig (Fasston, bei Rotwein, Fugenschimmel Durch mangelnde Fasshygiene
Geranien/Pelargonien (Geranienton, zu viel Sorbinsäure als Konservierung)
keine Frucht, heller chemischer Ton, scharf, überlagernd, ledrig, muff (Kork/TCA, Stoppler, durch Bleichmittel, Schimmelpilze auf Rinde, chlorhaltige Reinigungsmittel, Frischhaltefolie repariert
stumpf, muff, uneindeutig, überlagert Frucht, nasse Pappe, dumpf (Schleichender Kork/TCA, durch Bleichmittel, Schimmelpilz auf Rinde, chlorhaltige Reinigungsmittel, unsaubere Fässer, nimmt langsam zu)
intensiv Lösungsmittel, Klebstoff, Nagellack, Terpentin (Lösungsmittelton, junge Süßweine, durch beschädigte Trauben, Essigsäure)
süßer Esterton, süß kratziger Abgang (Mannitstich, durch BSA, durch zu hohen Restzucker)
unangenehm, wiederlich, schmutzig, Ammoniak/Urin, Mäuseharn, metallisch, streng, Kuhstall, Mist, Gülle (Mäuseln, eher selten, niedrige Säure nicht genug Schwefel, Rotweine)
Firne, Oxidation, Unfrische, schal, Walnuss, ranzig (Oxidation, ungenügend Schwefelung, Firne = beginnende Altersschwäche)
Petrol, Kerosin (Petrolton, bei jungen Weinen ein Fehler, Petrol ist Altersschwäche)
flüchtig, Essigsäure, Ameisensäure, Nagellack, Schelllack, Lösungsmittel, Klebstoff (flüchtige Säure, durch zu schnelle Gärung, durch zu hohe Gärtemperatur, Traubengut mit Fäulnis, bei Rot Weiß Süßwein
leicht prickelnd, abbrenende Streichhölzer, Schwefel, stechend (Schwefelton, Weißwein, durch Überschwefelung, Belüftung repariert)
dumpf, ausdruckslos, stumpf, Erbrochenes, Mottelkugel, Akazie, Seife, Waschmittel, nasse Wäsche/Lappen, blass bis hell (Untypischer Alterungston UTA, Weißwein, Stress während Reife, Witterung und Mangelversorgung)
Katzenpipi (Katzenpipi, Sauvignon Blanc, Scheurebe)
back
next
Gesamteindruck Qualität und Balance
Qualität
-
fehlerhaft
schwach
einfach
mittel
gut
sehr gut
außergewöhnlich
Balance / Harmonie
-
unausgewogen
wild
ausgewogen
balanciert
entwickelt
harmonisch
perfekt
Gesamteindruck Typizität
Idealbild Herkunft/Land/Lage
-
untypisch
typisch
beispielhaft
Rebsorte iVm soll das so sein
-
untypisch
typisch
beispielhaft
Gesamteindruck Komplexität
Komplexität insgesamt
-
gering
mittel
hoch
Aromen Vielfalt und Dimensionen
-
gering
mittel
hoch
Nase spiegelt sich in Mund und Abgang
-
gering
mittel
hoch
Gesamteindruck Intensität
AromenIntensität Nase Mund Abgang
-
gering
mittel
hoch
Geschmacksprofil
-
gering
mittel
hoch
Zukunft
Zukunft
-
kurz <1J
mittel <5J
lang <10J
lagerfähig >10J
SPEICHERN
back
submit
Please turn on javascript to submit your data. Thank you!